Glyoxylatzyklus — Der Glyoxylatzyklus ist ein Stoffwechselweg, der die Synthese von C4 Kohlenhydraten aus zwei Molekülen Acetyl CoA ermöglicht. Bei einem vollständigen Zyklus wird so ein Molekül Succinat gebildet. Er ähnelt dem Citratzyklus und kommt bei Pflanzen … Deutsch Wikipedia
Glyoxylat-Zyklus — Der Glyoxylatzyklus ist ein Stoffwechselweg, der die Synthese von Succinat aus zwei Molekülen Acetyl CoA ermöglicht. Er ähnelt dem Citratzyklus und kommt bei Pflanzen, Pilzen, vielen Bakterien und manchen Invertebraten vor, jedoch nicht bei… … Deutsch Wikipedia
Methylaspartatzyklus — Das namensgebende Methylaspartat Der Methylaspartatzyklus ist ein Stoffwechselweg, der die Synthese von C4 Kohlenhydraten (wie Succinat) aus zwei Molekülen Acetyl CoA ermöglicht. Er wurde bislang in Vertreter der Halobakterien gefunden.… … Deutsch Wikipedia
Ethylmalonyl-CoA-Weg — Der Ethylmalonyl CoA Weg ist ein Stoffwechselweg in Bakterien, der zur Assimilation von Acetat dient. Hierbei werden drei Moleküle Acetat, ein Molekül Kohlenstoffdioxid und ein Molekül Hydrogencarbonat zu den Citratzyklusitermediaten L Malat und… … Deutsch Wikipedia
1,2,3-Propentricarbonsäure — Strukturformel Strukturformeln von cis und trans Aconitsäure … Deutsch Wikipedia
Aconitat — Strukturformel Strukturformeln von cis und trans Aconitsäure … Deutsch Wikipedia
Ethanalsäure — Strukturformel Allgemeines Name Glyoxylsäure Andere Namen Oxoessigsäure Glyoxalsäure … Deutsch Wikipedia
Glukoneogenese — Die Gluconeogenese (latinisierte Schreibung der Glukoneogenese, eines Kompositums aus altgriechisch γλυκύς „süß“, νέος „neu“ und γένεσις „Erzeugung“) ist eine Neusynthese von Glucose aus organischen Nicht Kohlenhydrat Vorstufen wie Pyruvat,… … Deutsch Wikipedia
Glyoxalsäure — Strukturformel Allgemeines Name Glyoxylsäure Andere Namen Oxoessigsäure Glyoxalsäure … Deutsch Wikipedia
Glyoxylat — Strukturformel Allgemeines Name Glyoxylsäure Andere Namen Oxoessigsäure Glyoxalsäure … Deutsch Wikipedia